Der „Bädertechnik Quicky“ Teil 2 setzt fort, wo der erste Teil endete. Es geht wieder um ein Thema aus der neuen DIN19606. Die Neutralisationseinrichtung.
Muss ich oder muss ich nicht? Wie immer, natürlich, erfährst du den rechtlichen Hintergrund, die Funktionsweise und was für Dich, als Betreiber oder Anwender, in Zukunft zu beachten gilt. Viel Spaß beim schauen.
David ist Gründer vom YouTube Kanal SCHWIMMBAD.TV. Er ist Filmemacher, Image-Changer und Unterstützer von Schwimmbädern und Fachkräften in Deutschland. Als Bademeister 3.0 sorgt er mit seinem Unternehmen für neue Ansätze und Weiterentwicklung der Bäder. Seine Talent, Wissen weiterzugeben, zeigt sich in seinen Seminaren, Videos und seiner Art Dinge anzupacken.
Die Hessische Landesregierung hat sich mit der Problematik auseinandergesetzt und zum 01.01.2018 ein Schwimmbadinvestitionsprogramm (SWIM) ins Leben gerufen, um die Landkreise, Städte und Kommunen aktiv zu unterstützen und dem Bädersterben in Hessen Einhalt zu gebieten. …… weiterlesen
Nach und nach läuft seit einigen Tagen die Freibadsaison 2020 an. Für Badbetreiber, Schwimmer und Wasserliebhaber sorgt dies für große Freude. Bei einem stimmigen Hygienekonzept für die Badanlage, Leitlinien und ausreichend Aufsichtspersonal können Badegäste den Tag in den Freibädern genießen. Inhaltsverzeichnis1 Risiken beim Schwimmbadbesuch1.1 Durchführung
Auf Unsicherheit, Anspannung und viele offene Fragen folgten Mut, Zuversicht, viel Kreativität und Einfallsreichtum, wie der Präsident der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen Dr. h.c. Fritz Schramma zusammenfasst. …… weiterlesen
2 Trackbacks / Pingbacks